Bis 2025 wird Mercadona den Kunststoff in seinen Regalen um 25 % reduziert haben, nur noch wiederverwertbare Verpackungen verwenden und seinen gesamten Kunststoffabfall recyceln.
Das Unternehmen investiert mehr als 140 Millionen Euro in die Strategie 6.25, mit der es heute in der gesamten Kette die erste seiner sechs geplanten Aktionen erfüllt, um so eine Reduzierung von 3200 Tonnen Plastik pro Jahr zu erreichen.
Im Jahr 2021 wird die Kette alle ihre Zentren auf ihr Konzept Laden 6.25 umstellen, mit dem sich die Maßnahmen des Unternehmens zur Plastik-Reduzierung niederschlagen werden.
Die Supermarktkette hat ein bereichsübergreifendes Team zusammengestellt, das die Änderungen ausarbeiten wird, die nötig sind, um die verschiedenen Prozesse zur Reduktion von Kunststoff in die Montagelinie einzuführen.
Ab heute, dem 15. April, werden die Einweg-Plastiktüten in allen Filialen abgeschafft. In mehr als 1.600 Läden gibt es ab jetzt nur noch die Wahl aus drei Möglichkeiten: Papiertüten, Tüten mit 50 bis 70 Prozent Recycling-Kunststoff aus dem eigenen Verpackungsmaterial und Raphiataschen.
Diese Initiative bedeutet für die Supermarktkette die Wiederverwertung von 3.000 Tonnen Kunststoff pro Jahr. Sie stammen aus den Filialen und verwandeln sich in Einkaufstüten. Das durch Saica Natur entwickelte Verfahren führt zu Weiternutzung der Kunststoffabfälle von Mercadona in neuen Recyclingprodukten.
Mercadona empfiehlt seinen Kunden die Wiederverwendung von Tüten und Körben, die in allen Haushalten vorhanden sind, um unter anderem die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft zu fördern.
Von Februar bis April 2019 werden in allen Filialen die bisherigen Plastiktüten endgültig abgeschafft und durch wiederverwertbare Mehrwegtüten aus Recyclingmaterial ersetzt. Damit wird ein Prozess abgeschlossen, der im Jahr 2018 in 66 Läden begann.
Der Kundschaft stehen drei Lösungen zur Verfügung: Papiertüten, Tüten aus 50 bis 70 Prozent Recyclingmaterial aus dem Verpackungskunststoff in den Mercadona-Filialen, und die Raffia-Einkaufstaschen.
Mercadona empfiehlt seinen Kunden, Tüten und Taschen, die wir alle zuhause haben, mehrfach zu verwenden. Damit sollen unter anderem die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft gefördert werden.
Dem Konzept der Kreislaufwirtschaft entspricht auch die Wiederaufbereitung von 3.000 Tonnen Verpackungskunststoff pro Jahr aus den eigenen Läden, um daraus Tüten aus Recyclingmaterial herzustellen. So sind Kunden, Mitarbeiter und Lieferanten an dieser grünen Initiative aktiv beteiligt.
Im Rahmen ihres Engagements für nachhaltigen Verkehr und Luftqualität werden 40 erdgasbetriebene Lkw in Madrid, Barcelona und Valencia eingesetzt.
92% des Fuhrparks erfüllen die höchsten Emissions-Standards.
Diese Website verwendet eigene und fremde Cookies, um den Aufenthalt darauf sicher zu machen, eine statistische Analyse der Besuche auf der Website zu erstellen und die Nutzbarkeit der Website zu erkennen. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, können Sie unsere Cookie-Richtlinie. konsultieren. Sie können die Verwendung von Cookies akzeptieren, indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, ihre Verwendung ablehnen, indem Sie auf „Ablehnen“ klicken, oder sie anpassen, indem Sie auf „Konfigurieren“ klicken.
Sie ermöglichen es dem Benutzer, durch eine Webseite, Plattform oder Anwendung zu navigieren und die verschiedenen Optionen oder Dienste zu nutzen, die es dort gibt, wie z.B. die Kontrolle des Traffics und der Datenkommunikation.
Analyse-Cookies
nein
ja
Sie erlauben es, die Anzahl der Benutzer zu quantifizieren, um eine Messung und statistische Analyse der Website durchzuführen.